Jetzt bis zu 100% Zuschuss zu den Weiterbildungskosten Ihrer Mitarbeiter erhalten
Das Qualifizierungsoffensive der Bundesagentur für Arbeit übernimmt die Weiterbildungskosten von Arbeitnehmern bis zu 100% und die Gehälter während der Weiterbildung ebenfalls bis zu 100%.
Weiterbildung statt Kurzarbeit
Qualifizierte Mitarbeiter statt Entlassungen
Mitarbeiterbindung und vereinfachte Mitarbeitergewinnung durch Möglichkeit zur Weiterbildung
Anpassung an Digitalisierung, künstliche Intelligenz, neue Arbeitsmethoden u.v.m.
Wofür ist die Förderung denn geeignet?
Die Weiterbildungsförderung über das QCG ist die perfekte Lösung für verschiedene Herausforderungen.
Sie können ihre Mitarbeiter kostenfrei weiterbilden statt sie in Kurzarbeit zu schicken oder sogar zu entlassen.
Oder Sie nutzen die Fördertöpfe, um sich auf die technologischen und sozialen Herausforderungen vorzubereiten, die in den nächsten Jahren auf ihr Unternehmen zukommen.
In jedem Fall ist dieses Förderprogramm für Sie ein Hauptgewinn!
Fordern Sie jetzt weitere Informationen an
Zugang zu den geförderten Angeboten anfordern
Das Kursangebot für die Qualifizierungsoffensive
Hier sind die wichtigsten Beispiele für die effektive Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter
Buchhaltung und Finanzen
Vermittlung von fundierten Kenntnissen in Buchführung und Finanzplanung, die für die Digitalisierung in KMU notwendig sind.
Marketing und Social-Media
Ausbau von Marketing- und digitalen Kompetenzen, um die Beschäftigungsfähigkeit in einer digitalisierten Arbeitswelt zu stärken.
Office und Prozesse
Sicherstellung einer reibungslosen Büroorganisation und Verwaltung in KMU. Entwicklung professioneller Kommunikations- und Korrespondenzfähigkeiten.
Einkauf und Vertrieb
Stärkung von Kompetenzen im Einkauf und Vertrieb zur Kostenoptimierung in KMU sowie der Optimierung von Verkaufsprozessen.
Betriebliche Gesundheit
Aufbau eines Gesundheitsbewusstseins zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und Leistungsfähigkeit.
Künstliche Intelligenz
Einführung in Künstliche Intelligenz, mit Grundlagen der KI und maschinelles Lernen, neuronale Netze und Deep Learning.
Personal und Führung
Recruiting, Bindung und Führung von Mitarbeitern in KMU. Wirkungsvolle Instrumente und Massnahmen, um das betriebsspezifische Potential optimal zu nutzen.
Fitness und Ernährung
Weiterbildung zum Fitnesstrainer mit Lizenz. Wenn die Fitnessbranche Ihre Welt ist, erwirben Sie mit dieser Weiterbildung alle relevanten Kenntnisse, um als erfolgreicher Trainer durchzustarten.
Produkt und Projekte
Einführung in Produkt- und Projektmanagement. Lernen Sie, wie Sie Projekte für erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen aufbauen. Inklusive relevanter Prozesse & Tools.
Wir bauen die Bürokratie für Sie ab!
So führen wir Sie durch den Antragsprozess
Personal anlegen
Hinterlegen Sie ausgewählte Personaldaten, welche Sie für die Beantragung der Zuschüsse benötigen.
Kurse auswählen
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern wählen Sie den jeweils passenden Kurs sowie die Laufzeit der Weiterbildung aus.
Angebot erhalten
Sie erhalten von uns für jeden ausgewählten Kurs ein individuelles Angebot und bei Bedarf auch eine Weiterbildungsempfehlung.
Zuschüsse beantragen
Sie beantragen direkt online die Zuschüsse für die ausgewählten Kurse und auch die Lohnzuschüsse für den Zeitaum der Weiterbildung.
Übersicht über die Förderquoten
Ihr KMU Berater
Oliver Kühl
Ich helfe Ihnen auf Wunsch im Vorfeld und bei der Beantragung der Förderung. Schnell, effektiv, individuell.
Ihr Bildungsträger
Bildungsträger für die Qualifizierungsoffensive
Erfolgspfad ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger für Coaching und Weiterbildung.
Seine Leistungen bietet Erfolgspfad in zahlreichen Standorten im ganzen Bundesgebiet sowie Online an.
So kann eine schnelle und direkte Betreuung der Kunden gewährleistet werden.
Die Leistungen von Erfolgspfad können von öffentlichen Stellen gefördert werden, teilweise mit bis zu 100 % Förderquote.
Die Kurse starten jeweils zum Monatsanfang. Zwischen Ihrer Anfrage und dem Start des Kurses sollten möglichst 3-4 Wochen Vorlauf liegen.
Nein, es gibt von Seiten der Agentur für Arbeit offiziell keine Beschränkung. Die Anzahl Mitarbeiter und die Auswahl der Kurse sollte aber zu ihrem bzw. auch dem Bedarf der Mitarbeiter passen. Wir beraten Sie dazu gerne und erstellen ein Weiterbildungskonzept.
Die Weiterbildungen können eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten haben und theoretisch auch ein Vollzeit erfolgen. In der Praxis üblich sind meistens Teilzeitkurse (bspw. 20h pro Woche) über einen Zeitraum von 12 Monaten.